Unsere Projekte

IREM Projekte

More Coming Soon…

Bridge2ERA2021 - Verbundvorhaben PoWa- Power for Water: Entwicklung von intelligenten Energie-Einheiten zur unterbrechungsfreien Energieversorgung für Wasserversorgung und Wasserwiederverwendung; Teilvorhaben: Wasser

Das Ziel des Projektes PoWa im Rahmen der BMBF-Bekanntmachung Bridge2ERA2021 liegt in der Antragserstellung von min. einem multilateralen Forschungs- und Innovationsprojekt, welches auf die Themenbereiche von Horizon Europe sowie auf andere relevante EU-Förderprogramme abgestimmt ist. Dazu zielt das Projekt auf die Vernetzung unterschiedlicher Partner unter Einbeziehung des mittel- und südosteuropäischen Raums zur Schaffung eines umfassenden und thematisch breit aufgestellten Konsortiums zur Antragsstellung ab. Durch die Einbeziehung der assoziierten Partner aus dem
südosteuropäischen Raum […]

WASA - Verbundprojekt WaMiSAR (Sustainable and climate adapted Water Management in Mining in the Southern African Region): WP 4: Socio-economic Tool Box; WaMiSAR AP 4.1: Mikro-ökonomische Bewertung mit einem Finanzmodell für die Sozio-ökonomische Toolbox,TP 3

Die sozio-ökonomische Toolbox als WaMiSAR Arbeitspaket AP 4 zur Bewertung und Unterstützung der von WaMiSAR zu entwickelnden Lösungen umfasst zwei Unterprojekte, nämlich AP 4.1: Die mikroökonomische Bewertung zu Entscheidungsunterstützung und Geschäftsplanung mit einem digitalen um makro-ökonomische Daten „erweiterten Finanzmodell “eFi“ und AP 4.2: Die makro- und sozio-ökonomische Bewertung mit Schwerpunkt auf Gender und Inklusion „GESI “ […]

Ausgewählte IEEM Projekte

Im Projekt KliPro wurde eine kleintechnische Pilotanlage entwickelt, welche der Klärwerks-spezifischen Ermittlung von Parametern dient und die Optimierung der Technologie, der Auslegung und des Betriebes von Anlagen zur Stickstoffentfernung aus dem Filtrat der Klärschlammentwässerung  […]

Ziel des Forschungsprojektes war die Entwicklung und praktische Erprobung eines innovativen Wassergovernancesystems auf der Basis neuartiger Technologien und Werkzeuge zur Linderung von Wasserstress und zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen in Regionen mit qualitativ und/oder quantitativ überbeanspruchten Wasserressourcen. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur Reaktion auf die drängenden Herausforderungen auf dem Gebiet der globalen Ressource Wasser und zur Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) geleistet. Globalziel des Projektes war die Erhöhung der Steuerungskompetenz im Wassersektor (good governance) […]

EPoNa - Ertüchtigung von Abwasser-Ponds zur Erzeugung von Bewässerungswasser am Beispiel des Cuvelai-Etosha-Basins in Namibia 

Gegenstand des Forschungsprojekts sind Untersuchungen zur Ertüchtigung einer Abwasserteichanlage für die Produktion von Bewässserungswasser in der Landwirtschaft. Das Projektteam aus Wissenschaft und Praxis verfolgt einen ganzheitlichen Systemansatz in dem technische, ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte kombiniert werden. [….]

TAKIZ - Transferprojekt zu Integriertes Abwasserkonzept für Industriezonen am Beispiel der Industriezone Tra Noc, Vietnam

Das Projekt TAKIZ diente dem Transfer innovativer Abwasserkonzepte für Industriezonen in tropischen Schwellenländern, insbesondere am Beispiel Vietnam. Es knüpfte an das IWRM Vietnam-Verbundprojekt sowie an Ergebnisse des Vorgängerprojekts AKIZ an. Ziel war es, Technologien wie das mobile Labor MobiLab praxisnah einzusetzen und durch technisches sowie ökonomisches Monitoring die Effizienz industrieller Kläranlagen zu verbessern. Darüber hinaus wurden Schulungen angeboten, um lokale Entscheidungsträger und Fachleute zu qualifizieren. Durch Standardisierung, Zertifizierung und Know-how-Transfer wollte TAKIZ dazu beitragen, Umweltstandards wirtschaftlich und nachhaltig durchsetzbar zu machen. [….]